Skip to main content
Team der Beraterinnen und Berater Finanzteam26

Die Berufsunfähigkeits­experten

Wir verfügen über das notwendige Spezialwissen
Wir beraten zur Berufsunfähigkeits-
Vorsorge und im Leistungsfall

Du bist auf der Suche nach einem Spezialisten für Berufsunfähigkeitsversicherung?

Dann bist du bei Finanzteam26 genau richtig.

Wir sind auf die Beratung und Vermittlung von BERUFSUNFÄHIGKEITS-, DIENSTUNFÄHIGKEITS- UND GRUNDFÄHIGKEITSVERSICHERUNGEN spezialisiert, helfen dir gerne bei der Auswahl des für dich passenden Versicherungsschutzes und bieten dir auch weiteren Service an, wenn du deine Versicherung anpassen willst. Dies reicht sogar bis hin zu Empfehlungen bezüglich der Durchsetzung deiner Ansprüche an Versicherer. Expertenwissen ist nämlich vor allem im Falle des (BU) Falles ganz besonders wichtig, denn leider werden hier, oft seitens der Kunden, die meisten Fehler gemacht. Fehler, die dann die Auszahlung an dich verzögern oder im worst case gänzlich verhindern.

Als BU-Experten helfen wir dir hier mit unserer langjähriger Erfahrung und aktuellem Fachwissen, um für dich den optimalen Schutz zu finden und raten dann im Fall der Fälle, was konkret, wann und wie für dich zu tun ist. So helfen wir Dich optimal zu versichern.

Erstklassiger Service vom Antrag bis zur Leistung in der BU/EU-Vorsorge

Persönlich – Unbürokratisch – Schnell

Bedarfsgerechte Beratung
Berufsunfähigkeit- Voranfrage
Versicherungs­analyse
Juristische Prüfung
Durchsetzung von Leistungsansprüchen
Unterstützung bei Schadensfällen

Nutze unseren Informationsservice speziell für die Berufsunfähigkeitsversicherungen

Berufsunfähigkeits­versicherungs­beratung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ebenso wichtig wie komplex. Daher sollte vor einem Vertragsschluss eine umfassende Berufsunfähigkeitsversicherungs-Beratung durchgeführt worden sein.

Strukturierte Beratungsprozesse, individuelle Lösungen und Fachkompetenz

Der Leistungsantrag: Einfach geht anders

Wie sieht die Situation im Falle eines Falles aus ?

Du hast dann ein gravierendes Problem: Nämlich ein gesundheitliches. Nun kommt noch der Papierkram hinzu. Daran verzweifeln viele, weil sie oft nicht mehr wissen, wo Ihnen der Kopf steht. 

Erst die Unterlagen des Versicherers, dann noch Befunde, Arztberichte und Gutachten – da kommen schnell bis zu 100 Seiten zusammen.

Was also tun als Kunde ? Wir empfehlen für diese Fälle die Zusammenarbeit mit spezialisierten Versicherungsberatern. Diese wissen genau, welche Schubladen für dich jeweils zu öffnen sind. Denn in dem Bereich werden erfahrungsgemäß die meisten Fehler gemacht. Lieber gleich von Anfang an alles richtig machen, als hinterher versuchen, die Fehler auszumerzen Hier ist ein Fachmann/Coach an deiner Seite regelrecht Gold wert, wie uns schon mehrfach bei der Begleitung solcher Fälle bestätigt wurde, unter anderem bei einem Freund eines unserer Berater, der durch ihn bei einem Premiumanbieter versichert war.   

Häufige Fragen von Neukunden


Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
  • Du meldest dich telefonisch oder per E-mail bei uns, zur Durchführung eines Kennenlerngespräches. (Ersttelefonat) 
  • Hier nehmen wir gemeinsam die Eckpunkte auf, die überhaupt erst die Fachberatung möglich machen. (persönliche Angaben u.a. Name, Alter, Beruf , gesundheitliche Voreinschätzung)
  • Danach vereinbaren wir einen Beratungstermin, vorzugsweise am PC, in dem auch Vergleiche erstellt bzw. besprochen werden, die ebenfalls erklärungsbedürftig sind, um hier keine Fehler bei der Auswahl zu machen
  • Danach bekommst du alle Unterlagen, deine Vergleiche, eine Empfehlung - und du entscheidest, wie du mit uns weiterarbeitest.
  • In den meisten Fällen müssen wir anonyme Voranfragen machen. Dazu bekommst du Fragebögen und wir bitten dich, wenn du nicht genau weisst, was in den letzten 5 Jahren gesundheitlich war, zu deinem Arzt zu gehen und dort eine Kopie der Patientenunterlagen zu holen.
  • Mit all diesen Unterlagen machen wir dann Anfragen bei den ausgesuchten Versicherungen - und erst wenn wir die Ergebnisse haben klären wir miteinnander, welche Berufsunfähigkeitsversicherung am besten zu dir passt.
  • Bisher hast du an uns noch absolut nichts bezahlt - das heißt bis hierher arbeiten wir völlig umsonst. Erst wenn du den Antrag dann auch über uns einreichst, bekommen wir Geld von den Versicherungen. Du zahlst aber exakt dasselbe, wie du bezahlen würdest, wenn du ohne unsere Hilfe direkt zur Versicherung gehst.
Was kostet eine Beratung bei euch?

Wir sind unabhängige Versicherungsmakler. Auf dem Feld der Vermittlung von Berufsunfähigkeitsversicherungen arbeiten wir ausschließlich auf Provisionsbasis. Das heißt du bezahlst uns nicht direkt, sondern unsere Vergütung ist bereits im Monatsbeitrag enthalten.

Erst wenn unsere Beratungen und Serviceleistungen bei dir zum Abschluss einer Versicherung über uns führt, bekommen wir unser Geld. Deshalb sind wir auch darauf angewiesen, dass du, wenn du unsere Beratungen/Vorarbeit gut findest, dann auch konkret über uns abschließt. Wichtig auch deshalb, weil es für dich keinen Vorteil bedeuten würde, nach unseren Beratungen z.B. im Internet oder woanders selbst die Versicherung zu machen. Die Preise sind, bei gleichen Parametern, bis auf den Cent die selben. 

Wie lange dauert eine Beratung?

Das ist individuell sehr unterschiedlich und hängt (auch) vom Gesundheitszustand und deinem Kenntnisstand ab. Für ein Ersttelefonat fallen ca. 20 Minuten an. Erstberatungen erfordern ca. 60 Minuten. Wenn (kostenlose) Voranfragen nötig werden, bieten wir weitere Abstimmungskurzgespräche. Auch die Antragsaufnahme und den Abgleich mit eventuell  erfolgten Voranfragen machen wir gemeinsam. Das hört sich ziemlich umständlich an - aber wie umständlich ist das denn, wenn du das alles alleine machen müsstest? Wie viele Fehler würdest du machen und vor allem, wie viel Zeit bräuchtest du um dir das Wesentliche herauszusuchen. Du findest schon sehr viel Information über die Berufsunfähigkeitsversicherung auf dieser Seite - gerne kannst du sie nützen.

Vermittelt ihr auch andere Versicherungen?

Wir haben uns auf die Beratung und Vermittlung der Berufsunfähigkeitsversicherungen  spezialisiert. Hier liegt eine unserer Kernkompetenzen.
Unsere zweite Hauptkompetenz liegt in der Beratung und Vermittlung von privaten Investments (auch Altersvorsorge) unter dem Aspekt günstiger Gesamtkosten. Die allermeisten Vergleiche im Internet (z.B. Check24) oder von Beratern (auch Versicherungsmakler) nutzen Vergleichsportale. Die Ergebnisse dort sind großteils unrealistisch, weil der Gesetzgeber hier große Lücken in der Ablaufdarstellung gelassen hat. Hier schaffen wir Transparenz, zeigen, welche Anbieter wirklich vorne stehen und bei welchen es sich eher um positive Behauptungen handelt. Hier bieten wir auch Honorarkonzepte an (ETF und ETF optimierte Lösungen)
Sobald Sie Bestandskunden geworden sind, können wir, individuell abgestimmt, auch weitere Bereiche mit Ihnen mit einbeziehen, selbstverständlich bieten wir für unsere Kunden das gesamte Spektrum an Versicherungen.
Falls es um speziellere Absicherungsthemen geht, schalten wir unsere Kollegen aus dem Expertennetzwerk Finanzteam 26 und Bavaria-Finance für Sie ein!


Drei Gründe, warum konkret ein Versicherungsberater den Leistungsantrag begleiten sollte 

  • Er ist, im Gegensatz zum Versicherungsmakler oder -vertreter, wie ein Anwalt vertretungsberechtigt zur Rechtsberatung. (innerhalb der Schranken des Rechtsdienstleistungsgesetztes RDG)
  • Dieser weiß aufgrund seiner Spezialisierung am besten, wie mit den Sachbearbeitern der Versicherer umzugehen ist: Jeder ist zumindest daran interessiert, die Vorgänge möglichst zügig vom Tisch zu bekommen. Dies nutzt der Versicherungsberater in strukturierter Zusammenarbeit mit dir.
  • Als Versicherungsmakler stehen wir auf deiner Seite. Allerdings sind wir auf die richtige AUSWAHL und Anpassung deiner Absicherung spezialisiert. Natürlich werden wir im Leistungsfalls erste Gespräche mit dir führen. Dann aber macht es Sinn, sich auf jemanden zu verlassen, der (wie ein spezialisierter Chirurg) nicht nur eine Herz OP im Jahr macht, sondern hunderte. Das gilt natürlich analog für die Durchsetzung deiner BU-Ansprüche.  

Häufige Fallstricke beim BU-Leistungsantrag

Gerade beim BU-Leistungsantrag können sehr viele Dinge falsch gemacht werden. Eine kurze Darstellung der häufigsten Fehler findest du nachfolgend.

Der Leistungsantrag wird zu früh oder zu spät gestellt

Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an: Läuft noch Krankengeld oder Krankentagegeld ? Wenn diese Ansprüche höher sind, als die aus der abgeschlossenen Berufsunfähigkeitsversicherung oder die objektiven medizinischen Voraussetzungen noch nicht hinreichend erfüllt sind, wäre ein vorzeitiger Antrag sogar manchmal schädlich. 
Sehr gute BU Versicherungsbedingungen erzielen rückwirkende Leistungen ab dem Beginn der Erkrankung. Deshalb lieber ein gründlicher, als ein vorschneller Leistungsantrag, der dann oft nur sehr aufwändig korrigierbar ist. (wenn überhaupt) Deshalb: Nutze unseren Leistungsservice. 

Vorsicht mit den Formularen des Versicherers

Leistungsanträge sind hochkomplex, sehr individuell und Formblätter variieren enorm.

Man muss genauer hinschauen, was wirklich nötig ist. Meist sind es zusätzliche Angaben, genaue Schilderung der eigenen Situation und auch des eigenen Berufes.  Damit der Sachbearbeiter daraus den größten Nutzen ziehen kann, muss das  verständlich dargestellt werden. Das ist nicht immer einfach - daher:  Nutze unseren Leistungsservice!

Leistungsversprechen, Unterstützung im Leistungsantrag und Hotlines

Vor allem Direktversicherer, aber auch Vertreter, werben oft mit dem Versprechen einer Unterstützung beim Leistungsantrag oder einem bequemen BU-Leistungsantrag über das Internet.

Hier ist die Gefahr für dich groß, „Böcke zu Gärtnern“ zu machen. Vertreter sind Ihrem Unternehmen verpflichtet und Angestellte von Versicherern ohnehin. Die Praxis kann natürlich auch einmal anders sein - aber garantiert ist das nicht.  Lieber unseren Leistungsservice wählen. Wir bzw. der Versicherungsberater vertritt nicht die Versicherung, sondern dich GEGENÜBER der Versicherung.

Niemals emotional und dadurch vielleicht widersprüchlich

Oft besteht, gerade in persönlich schwierigen Situationen (Krankheit !) ein ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis gegenüber den Sachbearbeitern der Versicherung. Das ist einerseits verständlich, da menschlich, jedoch suboptimal! Für den Versicherer (und dich) geht es oft um enorme Auszahlungssummen und da wird schnell mal der Eindruck erweckt, es wäre ein „noch Arbeiten können Niveau“ von MEHR als 50% beim Kunden vorhanden.

Nur der medizinische Nachweis sollte die Leistungsgrenze von 50% bei BU hinsichtlich des zuletzt ausgeübten Berufs definieren. Je mehr irreführende Informationen den Versicherer erreichen, umso höher die Gefahr von Widersprüchen. Keine Kommentierungen von Befunden und Arztberichten! Grundsätzlich so wenig Emotion wie möglich, denn das führt schnell dazu, dass etwas gesagt oder geschrieben wird, was zu deinem Nachteil führen kann. Nutze lieber unseren Leistungsservice !