Berufsunfähigkeits­versicherung für Studenten - Student sein lohnt sich

Gesunde Studenten lernt für Berufsunfähigkeitsversicherung
Je früher, desto besser

Warum schon als Student eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, obwohl du ja noch gar keinen Beruf hast?
Weil es meist günstiger ist. Und natürlich auch je jünger du bist, desto gesünder bist du und dann ist eine Absicherung sehr viel einfacher.
Was ganz wichtig ist: Wenn du eine günstige Versicherung als Student bekommst, kannst du diese bei der richtigen Gesellschaft behalten, auch wenn du dein Studium abbrechen solltest und zum Beispiel einen Beruf ergreifst, für den eine Berufsunfähigkeitsversicherung viel teurer wäre. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt dir eine monatliche Rente, falls du aus gesundheitlichen Gründen dein Studium oder deinen Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kannst- egal ob durch Krankheit oder Unfall.

Ursachen für Berufsunfähigkeit haben sich verändert, so dass auch Akademiker gefährdet sind


Früher waren vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates die Hauptursache, warum jemand berufsunfähig wurde – daher sind vor allem handwerkliche Berufe sehr teuer. Seit einigen Jahren hat sich das aber sehr verändert. Heute ist die Hauptursache, warum jemand nicht mehr arbeiten kann, die Psyche – Burn Out oder Depression. Das kann auch Studenten oder Akademiker erwischen. Laut einer Studie war schon jeder 4. Student beim Psychologen – und dann wird es schwer oder sogar unmöglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten zu bekommen.

Verteilung der Gründe für Berufsunfähigkeit

Studenten haben meist einen niedrigen Beitrag bei der Berufsunfähigkeits­versicherung.
Es gibt auch noch Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten.


Möglichst schon zu Beginn des Studiums die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen bedeutet, dass du noch jung bist, meist gesund und bei den meisten Studienfächern in einen günstigen Beruf eingeordnet wirst. Das heißt, du bezahlst dein Leben lang weniger Geld für die Absicherung der Arbeitskraft.

Du hast persönliche Fragen speziell zur Berufsunfähigkeits­versicherung für Studenten? Nutze unser kostenfreies Beratungsgespräch beim Expertenteam

Wir empfehlen dir, die Berufsunfähigkeit nicht alleine herauszusuchen – denn unsere Hilfe spart dir viel Zeit und Ärger

Experten sind vom Fach

0731 - 9-72 70 93

Warum solltest du eine Berufsunfähigkeits­versicherung haben?

Nimm mal an, dir wäre gestern etwas passiert – du hättest einen schweren Unfall gehabt oder die Diagnose einer schweren Krankheit. Du weißt genau, ab heute kannst du nie mehr oder zumindest lange nicht mehr arbeiten. Wovon würdest du leben?

Wenn du vor deinem Studium nicht schon 5 Jahre rentenversicherungspflichtig gearbeitet hast, gibt es keinerlei Ansprüche an den Staat. Falls deine Eltern also nicht ziemlich reich sind, droht dir in einem solchen Fall die Sozialhilfe.
Das lässt sich vermeiden, indem du dich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten absicherst.
Übrigens ist auch die Erwerbsminderungsrente, die du vom Staat bekommst, falls du schon 5 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt hast, so niedrig, dass du häufig auch nicht mehr hast, als mit Sozialhilfe. Vor allem, bekommst du diese auch nur, wenn du im Grunde gar nichts mehr arbeiten kannst (0-3 Stunden am Tag). Eine Berufsunfähigkeitsrente würdest du obendrauf bekommen.

Studenten werden leicht berufsunfähig

Hättest Du das gewusst?
Berufsunfähig - auch Studenten sind betroffen

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten hilft

Du kennst das vielleicht selbst, wenn du kurz vor den Prüfungen stehst, eventuell nebenher jobben musst oder weitere Probleme hast, bist du vielleicht schon mal an die Grenzen deiner Leistungsfähigkeit gekommen. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass du zumindest für einige Zeit nicht mehr fähig bist, den Anforderungen gerecht zu werden.

Natürlich ist auch immer ein Unfall möglich – in jüngeren Jahren eher die Ursache für Berufsunfähigkeit. Es kann jeden mit einer Diagnose einer schweren Krankheit treffen – Diabetes, Multiple Sklerose zum Beispiel. Oder du sitzt viel, hast Verspannungen, Schmerzen im Rücken und gehst zum Orthopäden – der schreibt so manche Diagnosen in seine Unterlagen. Da du nur das versichern kannst, was du noch nicht hast, würden hier schnell Ausschlüsse bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung entstehen. Also besser jetzt als später anfangen!

Häufige Fragen
Was möchtest du gerne wissen?

Mit welcher Rente sollte ich als Student beginnen?

Wir empfehlen 1500 €, da bei einer geringeren Rente der Lebensunterhalt sehr knapp ist – nicht vergessen, auch Krankenkasse und eventuell Steuern müssen davon bezahlt werden!

Das Minimum ist für uns 1000 € Berufsunfähigkeitsrente. Alles darunter geht nur, um eventuell den Gesundheitszustand kurzfristig fest zu schreiben um schnellstmöglich zu erhöhen.

Worauf sollte ich besonders achten?

Als erstes auf eine Annahme der Versicherung, möglichst ohne Ausschlüsse. Was nützt dir eine tolle Versicherung mit Top-Bedingungen, wenn mehrere Krankheiten, zum Beispiel die Wirbelsäule, ausgeschlossen sind? Also anonyme Voranfragen über uns machen und erst dann entscheiden!

Wichtig für dich als Student: Es sollte keine Nachmeldung geben, falls das Studium abgebrochen wird und natürlich sollte es eine Definition in den Bedingungen geben, wann ein Student eigentlich berufsunfähig ist. Ansonsten hast du während der Studienzeit nur eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

Muss ich einen Wechsel des Studienfachs melden?

Bei den Versicherungen, die wir anraten: Nein

Muss ich meinen Beruf, den ich nach dem Studium beginne, nachmelden:
Nein, bei den Versicherungen, die wir anraten. Nur bei einer Erhöhung kann es sein, dass der Beruf für die höhere Rente wichtig ist.

Gibt es andere Möglichkeiten der Absicherung der Arbeitskraft?

Ja, natürlich. Wir befinden uns in Deutschland, dem Land der Versicherungen. Allerdings ist die Berufsunfähigkeit die Versicherung, die deinen Status, dein Gehalt absichert. Andere Möglichkeiten sind die Grundfähigkeit- oder die Multi-Risk-Versicherung. Hier sind nur körperliche Fähigkeiten abgesichert- Psyche ist außen vor- und es ist unerheblich, ob du deinen Beruf noch ausüben kann.

Dann gibt es noch die Dread-Disease- oder Schwere-Krankheiten-Absicherung. Hier wird eine Summe Geld bezahlt, wenn man eine Diagnose einer der schweren Krankheiten hat, die die Versicherung aufgelistet hat.

Und natürlich kannst du dich nicht nur bei 50 % Berufsunfähigkeit, sondern auch nur bei Erwerbsunfähigkeit absichern – d. h. du kannst nicht mehr als 3 Stunden am Tag arbeiten, egal was. Für Studenten ist das eher nicht günstiger, bei handwerklichen Berufen eventuell eine billigere Alternative.

Ich habe im Moment nicht so viel Geld zur Verfügung. Gibt es hier Möglichkeiten?

Die beste Möglichkeit, in so einem Fall, ist eine sogenannte Starter-Berufsunfähigkeit. Du zahlst in den ersten Jahren weniger, bist aber trotzdem schon hoch genug abgesichert, dafür zahlst du dann aber später etwas mehr. Unterm Strich ist das teurer, als wenn du sofort eine gleichbleibende Berufsunfähigkeit (SBU) wählst.

Natürlich könntest du auch die versicherte Rente niedriger machen – was wir eher nicht empfehlen. Falls du doch recht früh berufsunfähig wirst, kannst du dann die versicherte Rente nicht mehr erhöhen.


Finanzteam26-Logo
Kontakt
  • finanzteam26
    Hauptstraße 26
    89233 Neu-Ulm/Pfuhl
  • Tel: 0731 972 709 3