Bisher war die Nürnberger für uns bei Schülern nicht im Fokus. Sie hatte zwar eine Schüler-BU- die schon ab 6 Jahren möglich war- aber diese musste bei Berufsbeginn in einem engen Zeitkorsett umgewandelt werden in eine Berufsunfähigkeitsversicherung, sonst verblieb nur noch eine Erwerbsminderungsrente. Doof, wenn der Beruf dann ziemlich teuer ist. Deshalb haben wir ab dem Alter von 10 Jahren lieber "echte" BU-Versicherungen für unsere Kunden gemacht - ohne Nachmeldepflicht und möglichst auch mit der Möglichkeit, nachmelden zu können, falls es dann billiger wird, zum Beispiel bei einem Studium oder einem Bürojob. Ab 1.7.2022 hat die Nürnberger nun nachgezogen und eine Schüler-BU auf den Markt gebracht, die den Namen verdient.
Alle Teildisziplinen des Bergsteigens beinhalten das Risiko, dass etwas passiert. Manche weniger, wie z.B. das Bergwandern, manche mehr, wie Alpinklettern, Eisklettern oder Hoch- und Skitouren. Wobei es beim Bergwandern die meisten Verletzten und auch Toten von allen Arten des Bergsteigens gibt. Das liegt daran, dass es die Disziplin mit den weitaus meisten Protagonisten ist (laut Statistik des Deutschen Alpenvereins).
Gerade junge Menschen denken sich:
„Krank? - Ich bin doch gesund! Erwischt sowieso nur die Anderen."
oder:
„Unfall? - Ich doch nicht! Ich passe ja immer auf.“
oder einfach:
„Rausgeschmissenes Geld. Nicht mit mir!“
Wenn Du so denkst, dann ist dieser Beitrag nichts für Dich.
Die Frage hören wir oft, deshalb hier ein stark vereinfachter Bericht über unseren neuesten Fall von Kirsten Freinsheimer
Aus unserer langjährigen Erfahrung mit jungen Menschen, stellten wir fest dass die wesentlichen Punkte, über die viele nachdenken, immer wieder dieselben sind:
Wir werden oft gefragt, warum wir die Generali nicht in unserer Liste Top-Versicherungen haben. Erst einmal: Die Generali kann nur noch von Vertretern der DVAG verkauft werden, es ist für uns also schwieriger, an die Bedingungen zu kommen. Einer der Gründe, warum wir nicht so begeistert sind. Aber im Grunde brauchen wir die Generali nicht. Wir haben hier nur einmal die für uns nicht akzeptablen Bedingungen aufgeführt. Seht selbst, ob die Versicherung für euch passt.
Inzwischen haben die Versicherungen Erfahrungen gesammelt zu Covid. Wir haben von der ERGO ein Up-date bekommen, das ganz genau beschreibt, wie das mit Erkrankungen mit Covid 19 gehandhabt wird - was wichtig ist, was zu beachten ist. Daher möchten wir dieses Up-date hier veröffentlichen. Dies gilt nur für die ERGO - aber so oder ähnlich wird das bei allen Versicherungen gehandhabt. Ohne eine anonyme Voranfrage werdet ihr hier grundsätzlich nicht vorankommen.
2022 ganz neu: Jetzt hat auch die Alte Leipziger, die vor allem mit einer sehr guten Berufsunfähigkeitsversicherung bekannt ist, eine Grundfähigkeitsversicherung aufgelegt. Nicht nur bei den Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt es permanent neue Bedingungen und Verbesserungen- jetzt nimmt auch der Markt der Grundfähigkeitsversicherungen in dieser Beziehung Fahrt auf.
Schritt für Schritt kann und sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung dem Gehaltsleben angepasst werden und damit Schritt für Schritt erhöht werden. Dabei sollten die Stufen möglichst nicht bröckelig sein, sondern klar und einfach. Gerade bei Schülern, Studenten und Azubis ist eine der wichtigsten Optionen die Möglichkeit, die BU-Versicherung später zu erhöhen. Meist kann ein Schüler, Student oder Azubi maximal 1500 € BU-Rente absichern, nur das wird später oft nicht mehr reichen. Vor allem, wenn sich jemand später selbstständig macht oder einen Beruf ergreift, bei dem er 50.000 € und mehr im Jahr verdient, muss die BU-Rente erhöht werden. Je später das ist, desto wichtiger ist es, dass es bei der bestehenden BU-Versicherung eine Erhöhungsmöglichkeit gibt, ohne Gesundheitsfragen.
Es ist manchmal ein bisschen verwirrend - welcher Preis muss denn eigentlich für die BU-Versicherung bezahlt werden? Um die Verwirrung zu lösen, findest du hier die Erklärung, wellche Formen der Gewinnverrechnung es gibt, denn das ist die Ursache, die Verrechnung der Gewinne, die die Versicherungen hoffentlich machen.
Für Beamte wird immer empfohlen, eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)zu machen. Was ist denn aber nun der Unterschied zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – und was ist dann, wenn man schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat und jetzt die Beamtenlaufbahn anstrebt? Muss jetzt unbedingt gewechselt werden?
Gerade zu diesem Thema gibt es immer wieder Fragen. Deswegen möchten wir hier einmal darauf eingehen.
Jeder, der sich mit dem Thema Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt, liest in allen Ratgebern: Abstrakte Verweisung. Und die sollte es nicht geben. Gefühlt jeder zweite der bei uns eine Beratung zur Berufsunfähigkeit anfragt, erklärt auf unsere Frage, was ihm/ihr wichtig ist bei der BU: keine abstrakte Verweisung.
Kundenservice