In den letzten Jahren bieten immer mehr Versicherungen auch eine Grundfähigkeitsversicherung an. Da die Berufsunfähigkeitsversicherung immer mehr aufgeteilt wird in „gute“ Risiken (Akademiker) und nicht so gewollte Risiken (körperlich tätige Menschen) ist diese für manche Berufsgruppen fast unerschwinglich geworden, wenn nicht schon im Schulalter an diese wichtige Versicherung gedacht wird.
Dazu kommt, dass es ziemlich schwierig ist, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen, wenn es psychische Beeinträchtigungen gab. Ein weiterer Punkt für die Grundfähigkeitsversicherung ist, dass viele „Schreibtischtäter“ sowieso der Meinung sind, dass sie gar nicht berufsunfähig werden können, denn auch im Rollstuhl könnten sie ihren Job weiter ausführen.
In all diesen Fällen kann die Grundfähigkeitsversicherung die Lücke füllen. Wir haben hier auch schon einen weiteren Blogbeitrag geschrieben und möchten uns heute auf die für uns wichtigsten Bausteine beschränken.
Grundsätzlich empfehlen wir immer, dass bei der Grundfähigkeitsversicherung die Fähigkeit Auto zu fahren, eventuell auch Fahrrad und Öffentliche Verkehrsmittel nützen zu können, eingeschlossen sein sollte, denn die Erlaubnis, ein Auto zu fahren, erlischt sehr viel früher, als bestimmte andere Auslöser, warum die Rente für Verlust einer Grundfähigkeit bezahlt wird. Ein Beispiel ist Sehen, epileptische Anfälle und vieles mehr. Daher empfehlen wir immer diesen Baustein- falls es ein Bausteintarif ist, einzubauen.
Ein weiterer Baustein ist die AU-Option (Arbeitsunfähigkeitsoption oder auch Krankschreibungsoption). Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt z.B nicht bei psychischen Erkrankungen und vom Psychebaustein halten wir nicht wirklich viel, denn er leistet wirklich nur in Schwerstfällen. Da psychische Erkrankungen aber eine Hauptursache für Berufsunfähigkeit sind, fehlt für viele unserer Kunden/innen dieser wichtige Baustein. Eine AU-Option sorgt dafür, dass zumindest eine bestimmte Zeit eine Rente bezahlt wird, egal aus welchen Gründen du krank bist – und viele Erkrankungen sind nach 1-2 Jahren auch wieder gut. Die AU-Option kostet zwischen 5 und 13 € monatlich, und es reicht, wenn nach 6 Monaten eine Krankschreibung eingereicht wird, dann wird rückwirkend bezahlt.
Hier hast du also die Möglichkeit zumindest für eine bestimmte Zeit dein Leben finanziell so weiter zu führen, wie bisher, wirklich abhängig davon, dass du eben deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst. Eine andere Möglichkeit ist natürlich eine Krankentagegeldversicherung zu machen - den Unterschied haben wir hier beleuchtet.
Im Moment (7.2022) haben die AU-Option
Allerdings, manche der Versicherer haben extra Fragen, wenn dieser Baustein mitversichert werden soll – daher oft wieder nicht möglich, zumindest, wenn es psychische Vorerkrankungen gibt.
Extra Fragen haben:
Für uns daher auf Grund der AU-Option vor allem diese Versicherungen interessant, wenn zumindest ein gewisser Schutz gewünscht wird, bei psychischen Krankheiten.
Gerade das Feld Grundfähigkeitsversicherung ist sehr in Bewegung, was heute hier steht, kann schon wieder überholt sein. Wir sind aber immer auf dem neuesten Stand.
Wenn du dich also nicht selbst mit dem Thema herumschlagen möchtest, melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular oder noch einfacher: vereinbare einfach einen Termin hier, bei einem unserer Experten für Berufsunfähigkeit.
Beitrag von Judith Schmied, Spezialistin für Arbeitsunfähigkeit
Hier kannst Du die Blog-Einträge nach Themen filtern:
Kundenservice