Berufsunfähigkeit: Rechte und Pflichten

Unsere Artikel zu Rechte und Pflichten bei Berufsunfähigkeit und der Berufsunfähigkeitsversicherung.
Beitragsbild: Mit LRS / Legasthenie gegen Berufsunfähigkeit versichern. Von Kai Schmied.

Mit LRS / Legasthenie gegen Berufsunfähigkeit versichern

Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) ist eine Leistungsschwäche im Vergleich zu Gleichaltrigen, in Bezug auf das Lesen und Schreiben. Legasthenie beschreibt eine stärkere, langanhaltende Störung des Erwerbs von Schriftsprache.

Sowohl LRS als auch Legasthenie sind Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, die über das normale Maß hinausgehen und aus Sicht der Versicherer deine zukünftige Berufsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Diese Vorsicht führt oft zu Schwierigkeiten beim Abschluss von Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Das Problem: Lese- und Rechtschreibstörungen zählen zu den am weitesten verbreiteten Teilleistungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Inzwischen sind 4 bis 12 Prozent aller Schüler eines Jahrgangs betroffen. In Deutschland leben (laut der Uni Würzburg) etwa 3,5 Millionen Menschen mit Legasthenie.

Wie wir in diesem Artikel beschreiben, ist es aber auch mit LRS oder Legasthenie möglich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten, sofern man richtig vorgeht.

Geschrieben am .
Beitragsbild: Arbeiten trotz Berufsunfähigkeit: Darf man zur BU-Rente hinzuverdienen? (von Judith Schmied).

Arbeiten trotz Berufsunfähigkeit: Darf man zur BU-Rente hinzuverdienen?

Du darfst zur privaten BU-Rente bis zu 80 % deines vorherigen Einkommens hinzuverdienen — mit schlechterer Lebensstellung teils mehr (wird dann oft vor Gericht ausgefochten). Auch ein Minijob oder Teilzeitarbeit im alten Beruf sind erlaubt. Prüfe deine BU-Police dennoch auf die erlaubte Zuverdienst-Höhe, die Definition von Berufsunfähigkeit und die Leistungsdauer.
Geschrieben am .
Beitragsbild zum Artikel 'Berufsunfähigkeitsversicherung oder Krankenversicherung, was ist der Unterschied?' von Judith Schmied.

BU-Versicherung oder Kranken­versicherung, was ist der Unterschied?

Die Krankenversicherung hilft dir gesund zu werden, damit du wieder arbeiten kannst. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert dich ab, damit du gut weiterleben kannst, falls du nicht mehr arbeiten kannst.

Vielen jungen Menschen ist der Unterschied zwischen Krankenversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung nicht klar. Sie denken, dass sie über ihre Eltern auch für Berufsunfähigkeit versichert sind, was oft nicht der Fall ist. Dadurch wird die BU-Versicherung oft zu weit nach hinten verschoben, bis es eventuell zu spät ist.

Geschrieben am .
Beitragsbild zum Artikel über Versicherungsschutz von Berufsunfähigkeitsversicherungen von Gerd Smieszkol.

Was ist bei einer BU-Versicherung versichert? Wir klären auf!

Versicherungsschutz einer BU-Versicherung kurz erklärt:

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert dich finanziell ab, falls du deinen Beruf wegen Krankheit oder einem Unfall nicht mehr zu mindestens 50 % ausüben kannst. Die BU bietet dir einen Langzeitschutz, auch wenn die Krankenversicherung nach 78 Wochen keine Leistung mehr erbringt.

Geschrieben am .

Was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Für uns ist es immer klar, was eine Berufsunfähigkeit eigentlich bedeutet- aber mal ganz ehrlich, weißt du es? Schnell wird mit Begriffen herumgeworfen, jeder denkt, er weiß, was das ist, aber wenn man mal genau hinschaut, ist das nicht der Fall. Deswegen hier einmal eine Zusammenfassung.
Geschrieben am .

BU - Was machen bei psychischen Erkrankungen?

Die Hauptursache einer Berufsunfähigkeit sind inzwischen psychische Erkrankungen. Wenn es hier schon eine Diagnose oder Beschwerden gibt und du noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung hast, wird es richtig problematisch. Versicherungen stellen immer die Frage nach psychischen Erkrankungen, Behandlungen beim Psychologen, Psychiater – und dann kommt prompt die Ablehnung oder der Ausschluss "Psyche".
Geschrieben am .

Ein Fall aus der Praxis - Leistung aus der Berufsunfähigkeits-versicherung

Die Frage hören wir oft, deshalb hier ein stark vereinfachter Bericht über unseren neuesten Fall von Kirsten Freinsheimer.
Geschrieben am .
Corona:es kommt immer anders als du denkst

Up-date zu Corona in der Berufsunfähigkeits-versicherung

Inzwischen haben die Versicherungen Erfahrungen gesammelt zu Covid. Wir haben von der ERGO ein Up-date bekommen, das ganz genau beschreibt, wie das mit Erkrankungen mit Covid 19 gehandhabt wird - was wichtig ist, was zu beachten ist. Daher möchten wir dieses Up-date hier veröffentlichen. Dies gilt nur für die ERGO - aber so oder ähnlich wird das bei allen Versicherungen gehandhabt. Ohne eine anonyme Voranfrage werdet ihr hier grundsätzlich nicht vorankommen.
Geschrieben am .
Stabile Erhöhungen sind wichtig

Erhöhungsmöglichkeiten bei der BU-Versicherung

Schritt für Schritt kann und sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung dem Gehaltsleben angepasst werden und damit Schritt für Schritt erhöht werden. Dabei sollten die Stufen möglichst nicht bröckelig sein, sondern klar und einfach. Gerade bei Schülern, Studenten und Azubis ist eine der wichtigsten Optionen die Möglichkeit, die BU-Versicherung später zu erhöhen. Meist kann ein Schüler, Student oder Azubi maximal 1500 € BU-Rente absichern, nur das wird später oft nicht mehr reichen. Vor allem, wenn sich jemand später selbstständig macht oder einen Beruf ergreift, bei dem er 50.000 € und mehr im Jahr verdient, muss die BU-Rente erhöht werden. Je später das ist, desto wichtiger ist es, dass es bei der bestehenden BU-Versicherung eine Erhöhungsmöglichkeit gibt, ohne Gesundheitsfragen.
Geschrieben am .

Schadensbearbeitung- wie geht das

Vor Kurzem war es doch glatt wieder mal soweit: einer meiner Kunden schreibt mich an: Er hatte vor etwas über einem Jahr eine Wohngebäudeversicherung über mich abgeschlossen und hatte seinen Schadensfall selbst in die Hand genommen, die Schadensmeldung also der Versicherung selber geschickt, ohne vorher auf mich zuzukommen. Prompt kam seitens der Schadensbearbeiterin eine Schadensübernahme Ablehnung an den Kunden mit Verweis auf „die Versicherungsbedingungen“.
Geschrieben am .
abstrakte Malerei

Abstrakte Verweisung in der BU

Jeder, der sich mit dem Thema Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt, liest in allen Ratgebern: Abstrakte Verweisung. Und die sollte es nicht geben. Gefühlt jeder zweite der bei uns eine Beratung zur Berufsunfähigkeit anfragt, erklärt auf unsere Frage, was ihm/ihr wichtig ist bei der BU: keine abstrakte Verweisung.
Geschrieben am .
Fett abrechnen!

Unglaublich was ein Arzt in eine Patientenaktie schreibt

Wir erleben so allerhand, wenn unsere Kunden ihre Patientenaktien anfordern. Aber was uns eine Kollegin zukommen hat lassen, das schlägt dem Fass den Boden aus.
Geschrieben am .

AU-Option (Krankschreibungsoption) oder Krankentagegeld

Was ist das eigentlich - eine AU (Arbeitsunfähigkeits-)klausel, auch Krankschreibungsklausel genannt? Und wie unterscheidet sich diese vom Krankentagegeld? Was ist besser AU-Klausel oder Krankentagegeld?
Geschrieben am .

Zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Bei der Wahl deiner Berufsunfähigkeitsversicherung stellen sich viele meiner Kunden die Frage: Wie ist das im Leistungsfall – zahlt die Versicherung dann eigentlich auch? Was ist bei Berufsunfähigkeit versichert? Verschiedene Ratgeberformate bringen immer wieder Fälle, wo die bösen Versicherungsunternehmen nicht bezahlen wollen. Prüft man die Fälle, dann sieht es oft doch etwas anders aus. Vor allem: die meisten BU-Renten werden ohne Probleme bezahlt – nur darüber wird nie berichtet.
Geschrieben am .
Impfschäden durch Impfung

Wie kannst du dich gegen Impfschäden versichern?

Die Impfzentren für die Impfung gegen Corona sind schon fast alle eingerichtet, der Impfstoff in großen Chargen bestellt. Die Entwicklung des Impfstoffes ging richtig schnell. Dauerte es bisher viele Jahre bis ein Impfstoff zugelassen wurde – ist diesmal nicht einmal ein Jahr vergangen. Da kann es einem schon ein bisschen mulmig werden und der ein oder andere macht sich jetzt wegen "Impfschäden" Gedanken. Ich muss gleich dazu sagen: ich bin kein Impfgegner - und wenn der Impfstoff in Deutschland nicht so knapp wäre, würde ich mich sofort impfen lassen - meiner Meinung nach ist die Gefahr, an Corona zu erkranken und davon Schäden davonzutragen höher (aber auch das könnte abgesichert werden)
Geschrieben am .

Berufsunfähigkeit: Was bei Allergien?

Als Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf die Berufsunfähigkeitsversicherung wissen wir wie wichtig eine anonyme Risikovoranfrage ist. Eine der häufigsten Vorerkrankungen die auch bei den Gesundheitsfragen angegeben werden muss, sind Allergien.
Geschrieben am .
Grafik was bei Krankheit geschieht

Wann bist du berufsunfähig?

Wie ist das eigentlich: zuerst bist du krank und damit arbeitsunfähig, bist du dann schon berufsunfähig oder auch erwerbsunfähig? Diese Begriffe wirst du immer wieder lesen – aber wo ist denn der Unterschied?
Geschrieben am .
Versicherungsmakler überlegt, wann der Schüler noch als Schüler gilt

Wann ist ein Schüler noch Schüler?

Jedes Jahr im Frühjahr wollen viele Eltern Ihre Kinder noch absichern gegen Berufsunfähigkeit und das am liebsten noch als Schüler, zumindest, wenn hinterher z.B ein handwerklicher Beruf begonnen wird.
Geschrieben am .
Versicherungsmakler verzweifelt an Gesundheitsfragen

Gesundheits­fragen bei der Berufs­unfähigkeits­­versicherung

Ein großes Problem stellen immer wieder die Gesundheitsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung dar. Deswegen haben wir dir hier das Wichtigste zusammengestellt:
Geschrieben am .
Versicherungsmakler mit Coronamaske

Berufsunfähigkeitsversicherung und Corona

Wie ist das aber eigentlich mit Corona, wenn man noch keine Berufsunfähigkeitsversicherung hat, aber eine machen möchte?
Geschrieben am .

Finanzteam26-Logo
Kontakt
  • finanzteam26
    Hauptstraße 26
    89233 Neu-Ulm/Pfuhl
  • Tel: 0731 972 709 3