Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für die meisten jungen Menschen sinnvoll, denn:
Die staatliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit ist ungewiss und nicht ausreichend, um einen guten Lebensstandard aufrechtzuerhalten
Die eigene Arbeitskraft bringt Angestellten in Deutschland im Durchschnitt 2,01 Millionen Euro über ihr gesamtes Berufsleben ein (Männer rund 2,36 Millionen Euro, bei Frauen sind es aktuell leider nur rund 1,66 Millionen Euro). Dieses Asset gilt es abzusichern.
Für die meisten Menschen ist es aufgrund der nötigen Sparsummen nicht möglich, die BU-Versicherung durch eigene finanzielle Vorsorge zu ersetzen und gleichzeitig über die gesamte Karriere hinweg ausreichend abgesichert zu sein
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung in jungen Jahren abschließt, kann meist zu sehr günstigen Konditionen versichert werden
Andere Versicherungen können näherungsweise einen Ersatz für eine Berufsunfähigkeitsversicherung darstellen
Stellen wir uns vor, du hättest im Jahre 1995 schon angefangen. Gut vielleicht warst du zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht auf der Welt, oder noch zu jung um dich mit sowas zu beschäftigen. Aber darum geht es jetzt nicht. Also stell dir einfach vor, du wärst 20 Jahre alt im Jahre 1995 und hast im Moment nicht viel Geld zur Verfügung, möchtest aber gerne schon mal starten. Du legst jetzt also 50€* monatlich in einen Sparplan und kaufst dafür Anteile eines DAX-ETF Fonds. *Ja ich weiß, 1995 gab es noch keinen Euro, der Einfachheit halber, rechnen wir jetzt trotzdem mal mit Euro.
Im Juli hat als eine der ersten Direktanlagebanken die DIBA Strafzinsen eingefordert. Inzwischen sind immer mehr Banken auf diesen Zug aufgesprungen. Jetzt bekommen auch die Kunden der DKB unangenehme Post.
Alle Riesterrenten haben zu kämpfen wegen der niedrigen Zinsen – und viele Versicherungen/Fondgesellschaften stellen ihr Riester-Geschäft ein. War die Riesterrente über Fondssparpläne vor vielen Jahren eine sehr sinnvolle Alternative, sollte sie heute überprüft werden. Das gilt für alle Riesterfondssparpläne – sei es über DWS, DEKA, Unioninvest, Fairriester.
Neulich kam die Hiobsmeldung von der DIBA- die eigentlich als Direktbank eher für niedrige Gebühren bekannt ist: ab 50.000 € müssen Strafzinsen gezahlt werden. 0, 5 % pro Jahr – Verwahrentgelt nennt sich das, fällig ab dem 1. November 2021. Die Postbank verlangt das schon ab 25.000 € Guthaben. Es bleibt also noch ein bisschen Zeit, zu schauen, was mit Sparguthaben gemacht werden kann. Es auf eine andere Bank überweisen ist oft nur eine kurzfristige Lösung, denn immer mehr Banken verlangen inzwischen Verwahrentgelte.
Wenn das erste Kind da ist, stellen sich Eltern oft die Frage- welche Absicherung ist wichtig, denn sie haben eine große Verantwortung und die meisten Eltern möchten dieser Verantwortung gerecht werden. Uns rufen auch immer mehr Mütter oder Väter an, die gerne schon sehr früh eine Absicherung haben möchten, da sie selbst erlebt haben, wie schwer es sein kann, später noch eine Versicherung zum Beispiel bei Berufsunfähigkeit zu bekommen.
Du hast deine Schule oder dein Studium beendet und hast es geschafft einen Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag zu bekommen. Da stellt sich natürlich die Frage, welche Versicherungen sind notwendig oder welche machen für dich noch zusätzlich Sinn.
Das Sparbuch hat ausgedient- auch Festgeldanlagen bringen auf lange Zeit kaum einen Zins. Wir sind absolut überzeugt, dass eine Aktienanlage die Anlageform ist- aber es gibt natürlich den eine oder anderen, der das nicht will -oder einen Teil in Aktien anlegt, aber den anderen Teil mit Garantie haben möchte, wohlwissend, dass eine Garantie immer Geld kostet.
In der heutigen Zeit gibt es auf der Bank so gut wie keine Zinsen mehr. Trotzdem schlummern auf den meisten Girokonten, Sparbüchern oder Tagesgeldkonto große Summen. Da fragen sich viele Deutsche: Was lohnt sich bei der Geldanlage, Geldanlage, was tun?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann man einfach pur machen, also als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU), oder man kann sie als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung abschließen.