Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für die meisten jungen Menschen sinnvoll, denn:
Die staatliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit ist ungewiss und nicht ausreichend, um einen guten Lebensstandard aufrechtzuerhalten
Die eigene Arbeitskraft bringt Angestellten in Deutschland im Durchschnitt 2,01 Millionen Euro über ihr gesamtes Berufsleben ein (Männer rund 2,36 Millionen Euro, bei Frauen sind es aktuell leider nur rund 1,66 Millionen Euro). Dieses Asset gilt es abzusichern.
Für die meisten Menschen ist es aufgrund der nötigen Sparsummen nicht möglich, die BU-Versicherung durch eigene finanzielle Vorsorge zu ersetzen und gleichzeitig über die gesamte Karriere hinweg ausreichend abgesichert zu sein
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung in jungen Jahren abschließt, kann meist zu sehr günstigen Konditionen versichert werden
Andere Versicherungen können näherungsweise einen Ersatz für eine Berufsunfähigkeitsversicherung darstellen
Du darfst zur privaten BU-Rente bis zu 80 % deines vorherigen Einkommens hinzuverdienen — mit schlechterer Lebensstellung teils mehr (wird dann oft vor Gericht ausgefochten). Auch ein Minijob oder Teilzeitarbeit im alten Beruf sind erlaubt. Prüfe deine BU-Police dennoch auf die erlaubte Zuverdienst-Höhe, die Definition von Berufsunfähigkeit und die Leistungsdauer.
Da wir sehr viele Studenten und Schüler beraten ist die Höhe der Rente begrenzt durch die Versicherungsgesellschaften. Normalerweise versichern die Gesellschaften 60 – 70 % vom Bruttoeinkommen. Leider gibt es aber auch Versicherungen, die hier niedrigere Grenzen haben, z.B vom Netto ausgehen und hier 80-85 % ansetzen.
Alle Riesterrenten haben zu kämpfen wegen der niedrigen Zinsen – und viele Versicherungen/Fondgesellschaften stellen ihr Riester-Geschäft ein. War die Riesterrente über Fondssparpläne vor vielen Jahren eine sehr sinnvolle Alternative, sollte sie heute überprüft werden. Das gilt für alle Riesterfondssparpläne – sei es über DWS, DEKA, Unioninvest, Fairriester.
1500 € Rente hört sich gut an – wenn das netto wäre, könntest du vermutlich ganz gut damit leben- zumindest heute. Aber hast du diese Summe wirklich zur Verfügung - oder wird noch was abgezogen von deiner BU-Rente.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann man einfach pur machen, also als selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU), oder man kann sie als Berufsunfähigkeitszusatzversicherung abschließen.