Wir vermitteln BU-Versicherungen jetzt schon sehr lange – ich selber schon seit 1998. Damals waren Voranfragen eher nicht die Regel und die meisten BU-Anträge wurden ohne Erschwernisse angenommen.
Im Laufe der Jahre ist das anders geworden: Nach einer GDV Meldung kann heute jeder 4. Antrag nur noch mit Erschwernissen angenommen werden. Oft sind die Zahlen hier noch viel höher - auch wir machen die Erfahrungen, dass es schwieriger geworden ist- aber nicht unmöglich, wenn man mit anonymen Voranfragen arbeitet.
1998 war es recht selten, dass eine Berufsunfähigkeitsrente aus psychischen Gründen bezahlt wurde, der Hauptgrund waren damals körperliche Beeinträchtigungen – 2018 gibt die Debeka den Anteil der Berufsunfähigkeitsversicherungsfälle, die aus psychischen Gründen bezahlt werden mit 45,4 % an. Vielleicht liegt das ja bei der Debeka daran, dass sie vor allem Beamte versichert? Aber auch allgemein ist die Anzahl der Fälle, die wegen Psyche berufsunfähig werden extrem gestiegen.
Damals wurde auch nicht nach AD(H)S oder Lese-Rechtschreibschwäche gefragt. Heute will ein BU-Versicherer alles wissen, was in diese Richtung geht- und das sind Ablehnungsgründe für die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Was ist da passiert?
Das sind alles Gründe, warum es immer schwieriger wird, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen, zumindest ohne irgendwelche Ausschlüsse oder Zuschläge.
Das sind die Gründe, warum wir empfehlen schon sehr früh dran zu denken, die eigene Arbeitskraft oder die deiner Kinder abzusichern. Entweder ab dem Alter von 3 Jahren, mit einer Grundfähigkeitsversicherung mit BU-Option – da ist es dann egal, ob das Gewicht noch stimmt oder eine Therapie begonnen wurde (nach Abschluß!) oder ab 10 Jahre, wenn bis dahin gesundheitlich noch nichts war, mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler, die später auch ohne weiteres aufgestockt werden kann.
Und selbst da müssen wir feststellen, es wird immer schwieriger! Daher auch unser Apell an Eltern: nicht bei jeder Erkältung, nicht bei jedem Niesen, nicht bei jedem kleinen Zwacken im Rücken, weil die Kinder zu lange am PC saßen, ist der Gang zum Arzt wichtig. Wichtiger wäre auf die Ernährungsgewohnheiten zu achten und auf mehr Bewegung.
Wenn du dich also nicht selbst mit dem Thema herumschlagen möchtest, melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular oder noch einfacher: vereinbare einfach einen Termin hier, bei einem unserer Experten für Berufsunfähigkeit.
Beitrag von Judith Schmied, Spezialistin für Berufsunfähigkeit
Kundenservice