Unserer Erfahrung nach suchen vor allem Menschen mit Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung- denn sie haben schon am eigenen Leib erfahren, wie schrecklich es sein kann, wenn man krank ist und dann kein Geld hat.
Oft sind es auch Menschen, die in ihrem Umfeld erlebt haben, dass jemand krank wurde und was das dann finanziell bedeutet für den kranken Menschen.
Deswegen möchte ich heute einmal allgemein etwas zu Vorerkrankungen sagen.
Wirklich wichtig: Egal was es ist, immer mit anonymen Voranfragen arbeiten – niemals, niemals, nie sofort einen Antrag einreichen. Das gilt grundsätzlich immer, wenn eine Gesundheitsfrage mit ja beantwortet wird, solange es nicht nur ein einmaliger Schnupfen oder so war. Dies gilt auch, wenn du ein sportliches Hobby betreibst (das vielleicht als gefährlich eingestuft werden könnte) oder vielleicht in der nächsten Zeit vor hast, länger ins Ausland zu gehen. In all diesen Fällen, zu deiner eigenen Sicherheit: mache eine anonyme Voranfrage, egal, was dir dein Berater dazu sagt. Wir machen das grundsätzlich, denn wenn du einen Antrag einreichst, bist du gespeichert (mit deiner Unterschrift erlaubst du die Speicherung!) – und die meisten Versicherungen haben vielleicht völlig andere Gesundheitsfragen und du würdest da vielleicht deine BU-Versicherung ohne Probleme bekommen, aber eine Frage stellen sie meist: Haben Sie schon eine Ablehnung oder eine Ausschlussklausel bekommen?
Dann könnte es sein, dass wir für dich theoretisch eine Möglichkeit gehabt hätten, bei einer Aktion mit weniger Gesundheitsfragen, aber wenn du diese Frage mit ja beantworten musst, weil du schon einen Antrag gemacht hast, dann fällt diese Möglichkeit oft weg. Für bestimmte Beruf gibt es immer wieder Sonderaktionen der einzelnen BU-Versicherer, mit weniger Gesundheitsfragen- dann muss manches gar nicht angegeben werden und du bist fein raus.
Das ist leider ein bisschen aufwändig. Du musst klären, warum du wann, weshalb beim Arzt warst in den letzten 3-10 Jahren. Krankenhausaufenthalte oder psychische Erkrankungen werden oft 10 Jahre zurückgefragt- aber auch hier trennt sich schon die Spreu vom Weizen. Die einzelnen BU-Versicherer fragen unterschiedlich lange zurück. Also kommt es hier schon auf die richtige Auswahl der Versicherer an.
Wenn du nicht ganz genau weißt, was in dieser Zeit war: am besten holst du dir eine Kopie der Patientenunterlagen beim Hausarzt. Wenn du verschiedene Ärzte hattest, kann das sehr schwierig sein. Nicht alle Ärzte geben diese Akten gerne heraus, deswegen haben wir dir hier die rechtlichen Grundlagen dazu geschrieben und wie das mit den Gesundheitsfragen gut klappt. Was so in den Patientenunterlagen stehen kann, da können wir Geschichten erzählen!
Nur wenn das mit dem Arzt nicht klappt, können auch Unterlagen bei der Krankenkasse angefordert werden- hier fehlen aber oft nähere Angaben, so dass es nicht ganz einfach ist, zu klären, was damals wirklich war und dann musst du doch wieder den Arzt fragen.
Problematisch kann es sein, wenn in dem Versicherungsantrag nach Beschwerden gefragt wird- uns ist es am liebsten, wenn nur nach Arztbesuchen und Behandlungen gefragt wird, da kann doch mancher noch versichert werden. Also ganz wichtig: die Antragsfragen ganz genau lesen - und alle Fragen wahrheitsgemäß beantworten, aber wirklich nur die. Nichts dazu schreiben, was nicht gefragt wird.
Alles am besten in einer Tabelle aufschreiben, dabei immer dazu aufführen:
Das brauchen wir um die verschiedenen Versicherungsgesellschaften anzufragen. Du siehst, es ist nicht ganz einfach – aber wir helfen dir hier natürlich ebenfalls weiter. Und besser du machst dir vorher ein paar Gedanken und ein bisschen Arbeit- dafür gibt es dann im Fall der Fälle keine Probleme.
Übrigens: unsere Hilfe ist vollkommen kostenfrei- du sparst dir sehr viel Zeit und vor allem musst du nicht aus deinen eigenen Fehlern lernen. Wir freuen uns aber auch, wenn wir ab und zu auch Kunden haben, die keinerlei Vorerkrankungen haben – was aber irgendwie immer seltener vorkommt.
Wenn du dich also nicht selbst mit dem Thema herumschlagen möchtest, melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular oder noch einfacher: vereinbare einfach einen Termin hier, bei einem unserer Experten für Berufsunfähigkeit.
Beitrag von Judith Schmied, Spezialistin für Berufsunfähigkeit
Hier kannst Du die Blog-Einträge nach Themen filtern:
Kundenservice