
Unser Test zu: Stiftung Warentest rät zur Schüler-BU Juni 2021
Erst einmal: auch Finanztest ist der Meinung, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler *innen sinnvoll ist und genau wie wir, möglichst früh, wenn möglich schon ab 10 Jahren gemacht werden sollte. Hier gibt es auch schon genug richtig gute Versicherungen, so dass heute nicht länger gewartet werden muss, allerdings fehlen mir die besten im Finanztest. Wir haben auch ganz neue Vergleiche von Berufsunfähigkeitsversicherungen für jugendliche Schüler:innen und Beste BU-Versicherungen für Kinder für Euch.
Meine Themen zu dem Test von Stiftung Warentest, Schüler-.BU
- Was ist richtig am Test von Stiftung Warentest Schüler-BU
- Wie sieht der Test aus – was finde ich nicht so gut
- Was ist zum Testsieger – Basler Versicherung zu sagen
- Was empfehlen wir als beste Berufsunfähigkeitsversicherung für SchülerWas ist richtig am Test von Stiftung Warentest Schüler-BU
Was ist richtig am Test von Stiftung Warentest Schüler-BU
- schon Kinder sind heute nicht mehr unbedingt gesünder, aber meist noch gesünder als später. Auch hier kann es schon zu Ausschlüssen, Zuschlägen oder sogar Ablehnungen kommen. Daher ist der Abschluss schon mit 10 – 15 Jahren sinnvoll
- es ist über die Laufzeit gesehen meist nicht teurer als wenn du erst später beginnst. Bei manchen Berufen kann es sogar richtig gut sein, wenn du schon als Schüler*in versichert bist, denn wenn du hinterher einen handwerklichen Beruf wählst, Altenpfleger*in oder Kindererzieher*in wirst oder Lehrer*in, wäre es später viel teurer. Umgekehrt kann es aber auch zu bestimmten Berufen sehr viel günstiger werden, als wenn du dich schon als Schüler*in versicherst. Allerdings: manche guten Berufsunfähigkeitsversicherungen haben eine Besserstellungsoption- das heißt, du kannst nachmelden, wenn du einen günstigeren Beruf ausübst und es wird ohne Gesundheitsprüfung billiger.
- Richtig ist auch, dass es eine möglichst genaue Definition geben sollte, wann ein Schüler berufsunfähig ist- denn dieser verdient noch nichts. Am besten sollte auch die Bewältigung des Schulweges ein Kriterium sein und natürlich auch die besuchte Schulform.
- Nachversicherungsgarantien sind ein wichtiger Punkt
- Eine Verlängerung der Leistungsdauer, bei Erhöhung der Regelaltersgrenze macht Sinn, da schon heute darüber diskutiert wird, dass wir länger als bis 67 arbeiten müssen
Was finden wir nicht so gut
Da wichtige Versicherungen fehlen, ist der Vergleich nur sehr eingeschränkt möglich. Dann werden zum Teil Äpfel mit Birnen verglichen – für den Laien richtig schwierig hier die Unterschiede zu erkennen.
- Schön, dass Finanztest alle bewerteten Versicherungen sehr gut testet- weniger schön finden wir, dass wichtige Versicherungen gar nicht geprüft wurden. Uns fehlt vor allem die LV1871, die Bayerische, Condor, Swiss Life, Volkswohlbund
- Dann gibt es eine nette Tabelle, bunt durcheinandergemischt, Starter BU mit SBU- dies ist aber nur an den Fußnoten zu erkennen: Starter sind anscheinend berechnet bei Provinzial Rheinland, HUK-Coburg und VRK. Benannt werden sie alle als SBU- selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen.
- Dann wird zwar ein Modellkunde 15 Jahre, Schüler*in in Gesamtschule genommen – bis Endalter 67 – die Barmenia bietet dieses Endalter für diesen Modellkunden gar nicht an.
Warum dann regional eingeschränkte Versicherungen, wie die Provinzial Rheinland, Öffentliche Berlin-Brandenburg, Versicherungskammer Bayern im Vergleich sind aber wichtige deutschlandweit vertretene Versicherungen wie LV1871, die Bayerische, Condor, Swiss Life, Volkswohlbund erschließt sich mir nicht.
Wie so oft bei Finanztest: was sind eigentlich die Kriterien, woran die Versicherer bewertet werden? So wirklich lässt sich das nicht erkennen. Für uns wichtige Punkte werden nicht berücksichtigt
- Nachversicherungsgarantien hier sind wir aber, anders als Finanztest der Meinung, dass diese möglichst ohne Risikoprüfung greifen sollten. Denn vor allem, wenn ein Schüler später einen Beruf ergreift, der sehr viel teurer wäre, dann zahlt er bei Erhöhung sonst einen höheren Preis für die erhöhte Rente- das kannst du bei richtiger Auswahl vermeiden. (Dies ist unter anderem nicht der Fall bei Versicherungskammer Bayern, öffentlich Brandenburg, Saarland, VPV, Barmenia, Generali). Die Generali bietet hier noch ein besonderes Schmankerl: Keine Anpassung, falls wir den betreffenden Tarif für neu abzuschließende Verträge nicht mehr anbieten - hm, wer weiß, wie lange dieser Tarif angeboten wird? Ich würde so etwas niemals einem Schüler empfehlen, der eine Berufsunfähigkeitsversicherung meist für 40 - 50 Jahre abschließt. Auch die Alte Leipziger, die früher der Favorit war, bietet die Nachversicherung ohne Risikoprüfung nur in den ersten 5 Jahren- und wenn ein Schüler schon mit 10 Jahren die Versicherung macht, ist er 5 Jahre später immer noch Schüler - diese Nachversicherung wird er ziemlich sicher nicht nützen.
- Eine Erhöhungsmöglichkeit um maximal das Doppelte der Ursprungsrente – und hier wird mit 1000 € zu Beginn gerechnet, ist für Schüler, die später vielleicht studieren oder sich selbständig machen nicht ausreichend - z.B bei HUK, Versicherungskammer Bayern, Provinzial der Fall. Bei HUK kann z.B bei jedem Ereignis nur um 250 € erhöht werden- das können andere Gesellschaften deutlich besser, die VPV bietet eine maximale Erhöhung auf 2000 € monatlich insgesamt, Generali kann maximal um 12.000 € Jahresrente erhöht werden.
- Finanzstärke sollte bei einer Versicherung die oft sogar 50 Jahre läuft zumindest berücksichtigt werden. Provinzial Rheinland, Öffentliche Berlin-Brandenburg, Saarland halten wir auf Grund der Finanzstärke nicht für die erste Wahl. Wenn dann auch noch der Tarifbeitrag (Bruttobeitrag) sehr hoch ist, ist das Verteuerungsrisiko enorm.
- Was gar nicht geht. Eine Nachmeldepflicht bei Gefahrerhöhung, z.B Rauchen. Ein Schüler raucht nicht, macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung und muss nachmelden, wenn er in den ersten 5 Jahren nach Abschluss zu Rauchen beginnt (siehe Generali, als sehr gut bewertet, falls hier nicht nachgemeldet wurde, zahlt die Generali nur 2/3 der vereinbarten Rente - das ist krass!)
Zu guter Letzt: Ein Schüler bleibt kein Schüler, der wird später einmal Student, Azubi, Arbeitnehmer, Selbständiger. Und das sehr viel länger, als er Schüler ist. Vor allem ist die Wahrscheinlichkeit weitaus höher, erst dann berufsunfähig zu werden., also sollten auch die Bedingungen dann top sein.
Eine Besserstellungsoption- also Beruf kann nachgemeldet werden, wenn dieser günstiger ist, die nur 5 Jahre gilt ist vor allem bei einem 10 jährigen Schüler zu kurz gegriffen.
Auch die Definition für Studenten oder Azubis sollte sehr gut sein
Die Klauseln bei Selbständigkeit sollten zu den besten gehören
Testsieger Basler
Was wir zur Basler zu sagen haben findet ihr hier. Sie gehört sicher zu den sehr guten Versicherungen in diesem Bereich, leider hat sie ohne Gesundheitsprüfung nur in den ersten 5 Jahren die Besserstellungsoption, für Azubi ist die Lebensstellung des Zielberufes erst ab der 2. Hälfte der Ausbildung relevant, wie auch bei Studenten. Die Verlängerung der Leistung bei Erhöhung der Regelaltersgrenze ist zwar möglich, allerdings nicht bei Versorgungswerken und nur zu den dann geltenden Rechnungsgrundlagen
Was empfehlen wir als beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler
Als Experten für Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler haben wir natürlich schon lange und immer wieder die Berufsunfähigkeitsversicherungen geprüft. Erfahrungen zur Alte Leipziger Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wir sind der Meinung: Die beste Versicherung ist nicht die mit den besten Bedingungen, sondern die, die dich nimmt, möglichst ohne Ausschlüsse oder Zuschläge. Das ist das A und O bei der Auswahl. Erst dann sind die Bedingungen vorrangig- da diese aber in den letzten Jahren immer besser wurden und sich auch immer mehr angeglichen haben, gibt es meines Erachtens nach nur ein paar Kriterien, auf die ich wirklich achten sollte:
- Wie schon gesagt: Normale Annahme ohne Ausschluss
- Möglichst viele Anpassungsmöglichkeiten:
- Besserstellung
- Nachversicherung
- eventuell auch eine Dienstunfähigkeitsoption, falls du Beamter werden möchtest
- gute Definition für Schüler, Azubis, Studenten
- gute Bedingungen bei Selbständigkeit
- und zuletzt natürlich auch der Preis
Schau einfach hier einmal, was wir empfehlen und hier zu Erfahrungen zur LV 1871 Berufsunfähigkeitsversicherung und dann vereinbare einen Beratungstermin bei dem Berater, der dir am besten gefällt.
Wenn du dich also nicht selbst mit dem Thema herumschlagen möchtest, melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular oder noch einfacher: vereinbare einfach einen Termin hier, bei einem unserer Experten für Berufsunfähigkeit.
Beitrag von Judith Schmied, Spezialistin für Berufsunfähigkeit
Hier kannst Du die Blog-Einträge nach Themen filtern: