Skip to main content

Berufsunfähigkeitsversicherung der Condor

Condor- wir merken oft, dass diese Versicherung eher unbekannt ist. Hat das was mit der Fluggesellschaft zu tun? Nein, hat sie nicht. Condor ist eine reine Maklerversicherung, also nicht über Versicherungsvertreter vermittelbar. Condor gehört zur R+V Versicherung, bietet richtig gute Produkte – auch die Finanzstärke kann sich sehen lassen

Wie ist das für Schüler?

Leider im Schülerbereich nicht die billigste – außer seit kurzem in der Oberstufe Gymnasium – aber die Versicherung hat es in sich. Wir bieten sie gerne an, da bei einem Schüler meist überhaupt noch nicht klar ist, was er später machen wird. Deshalb sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst flexibel sein. Also: Nachmeldemöglichkeit, wenn der Schüler später einen günstiger bewerteten Beruf hat – aber keine Pflicht dazu. Es kann also nur billiger werden – nie teurer. Wenn dann auch noch Erhöhungsmöglichkeiten ohne jegliche Prüfung möglich sind- also auch Beruf, Hobby, BMI (Gewicht zu Größe), Rauchverhalten wird nicht gefragt, dann ist das schon einmal eine Super-Grundlage.

Die Schülerklausel ebenfalls ganz neu 2022:

  • die Tätigkeit von Schülern wird als Beruf angesehen,
  • im Leistungsfall wird der konkrete Schulalltag berücksichtigt: Schulweg, Aufnahme-/Konzentrationsfähigkeit, Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation, Bewältigung von Hausaufgaben,
  • Verzicht auf konkrete Verweisung auf eine andere Schulform,
  • Günstigerprüfung bei Wechsel in die 11. Klasse,
  • Falls der Schüler einmal Beamter wird, wäre es schön, wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Dienstunfähigkeitsklausel hat - die Condor hat das.
  • Zweimal darf der Beruf gecheckt werden: also z.B wenn der Schüler in die Oberstufe kommt oder Studium oder Beruf beginnt. Es kann nur günstiger werden

Erhöhungen sind möglich bis 3000 € Monatsrente plus Dynamik, aber: nur maximal das Doppelte der Ursprungsrente.

Das alles hat die Condor.

Die Risikoprüfung ist in der letzten Zeit auch besser geworden – und seit Corona dürfen wir sogar die Condor elektronisch unterschreiben – es muss also kein Papier mehr ausgedruckt und herumgeschickt werden. Immer im Tarif enthalten ist eine AU-Klausel – also Leistung schon bei Krankschreibung von mehr als 6 Monaten. Seit 2020 hat die Condor als erste die Teilzeitklausel eingeführt: Besserstellung von Teilzeitberschäftigten

Unser Test sagt: Wenn der Preis akzeptabel ist – Condor gehört in die engste Auswahl.

Änderungen zum 1.2022 (AVB 01.2022)

bei Einsteiger-BU:

  • kann die Start-Phase individuell festgelegt werden (2 - 10 Jahre),
  • kann die Start-Phase verkürzt werden,

Schüler:

  • die Tätigkeit von Schülern wird als Beruf angesehen,
  • im Leistungsfall wird der konkrete Schulalltag berücksichtigt: Schulweg, Aufnahme-/Konzentrationsfähigkeit, Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation, Bewältigung von Hausaufgaben,
  • Verzicht auf konkrete Verweisung auf eine andere Schulform,
  • Günstigerprüfung mit Beginn Studium/Ausbildung,

Studierende:

  • die Tätigkeit von Studierenden wird als Beruf angesehen,
  • keine finanzielle Schlechterstellung bei Studienabbruch,
  • Nachteilig kann sich u.a. auswirken:

    • nur wenn an deutscher Universität oder Fachhochschule immatrikuliert
    • im Leistungsfall keine Berücksichtigung der Lebensstellung, d.h der Vergütung und sozialen Wertschätzung, die regelmäßig mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erreicht wird,
    • Günstigerprüfung nur wenn bei Vertragsabschluss Schüler,

Auszubildende: im Leistungsfall wird der mit der Ausbildung angestrebten Beruf berücksichtigt,

Hier unser persönlicher Vergleich der positiven Merkmale:

Der folgende Vergleich wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Listen werden regelmäßig überprüft, jedoch kann keine Garantie für die Aktualität aller aufgeführten Punkte übernommen werden.

aktualisiert am 14.09.2022

Was ist positiv?

  • vorläufiger Versicherungsschutz für Krankheiten und Unfälle,
  • Einschluss Dienstunfähigkeit (kurz DU):
  • Verzicht auf eigene vertragliche DU-Definition, gilt auch für Richter,
  • Günstigerprüfung bis 30. LJ bei Ausbildungs-/Studienbeginn, Berufseinstieg, nach Erreichen eines akademischen Grades,
  • Zahlungsschwierigkeiten: Beitragsfreistellung oder Stundung möglich,
  • der Beitrags-Leistungs-Dynamik kann beliebig oft widersprochen werden,
  • Teilzeitklausel: bei Reduzierung der Arbeitszeit bleibt die höchste vertraglich fixierte wöchentliche Arbeitszeit maßgebend für die Beurteilung der BU, auch bei Kurzarbeit,
  • optional garantierte Rentensteigerung/Leistungsdynamik zwischen 0,25 - 3 %,
  • optional Pflegeschutz vereinbar (= premium-Tarif).
  • klare Regelung der Einkommenseinbuße bei der Umorganisation von Selbständigen und beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern,
  • Sofortleistung bei Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, auch wenn noch keine BU nachgewiesen ist,
  • Klarstellung: vorsätzliche und fahrlässige Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr eingeschlossen,
  • medizinische Mitwirkungspflicht: Heilpraktiker müssen nicht aufgesucht werden,
  • im Leistungsbezug: keine Anzeige von Gesundheitszustandsänderungen notwendig,
  • weltweiter Versicherungsschutz,
  • Verlängerung der Vertragsdauer bei Anhebung der Regelaltersgrenze nach SGB VI, wenn eine Versicherungsdauer mindestens bis zum Endalter 64 vereinbart wurde

Nachversicherung:

  • mit und ohne Ereignis,
  • ohne Ereignis zum Beginn des 6. und 11. Versicherungsjahres (nicht im basic-Tarif),
  • keine Prüfung der Berufs- und Freizeitrisiken bei der Nachversicherung,
  • bei erstmaliger Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit, Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit/Richter einmalig Erhöhung auf 2.500 Euro,

Infektionsklausel:

  • gilt für alle Berufe,
  • bei Personen, die in bestimmten Einrichtungen in der Behandlung, Betreuung oder Versorgung von Patienten tätig sind, gilt auch ein Verbot, Patienten zu behandeln,
  • gilt aufgrund der Verfügung der zuständigen Behörde,

optional AU-Option (nicht im basic-Tarif):

  • BU-Leistung entsprechend § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz,
  • 36 Monate,
  • aber gleichzeitige Prüfung auf BU => Probleme mit Krankentagegeld Versicherer möglich => kann auf Wunsch unterbleiben,

Nachteilig kann sich u.a. auswirken:

  • im Antrag: zu nennen sind auch Beratungen durch Apotheker,
  • Sofortleistung nur einmal während der Laufzeit möglich,
  • kein Verzicht auf zeitlich befristetes Anerkenntnis,
  • bei Beamten kein Verzicht auf konkrete Verweisung im Erst- und Nachprüfungsverfahren,
  • im Leistungsbezug: Anzeige einer Änderung der Erwerbstätigkeit,
  • AU-Option: gleichzeitige Beantragung der BU muss aktiv widersprochen werden (gleichzeitige Beantragung der BU => Probleme mit Krankentagegeld Versicherer möglich),
  • Verlängerung der Leistungsdauer gilt nicht für Mitglieder in einem Versorgungswerk,
  • ABC-Waffen Einschluss nur eingeschränkt.

Stundung der Beiträge:

  • erst ab dem 4. Versicherungsjahr, bei Start-Tarifen 2 Jahre nach Beendigung der Startphase,
  • keine ratierliche Rückzahlung möglich,

die Beitrags-Leistungs-Dynamik:

  • endet mit Erreichen des 56. Lebensjahres,
  • bei Start-Tarifen beginnt sie erst 1 Jahr nach Beendigung der Startphase,

Nachversicherung:

  • maximal 100 % der Ursprungsrente, nachteilig, wenn geringe Anfangsrente vereinbart wurde,
  • restliche Versicherungsdauer muss noch 20 Jahre betragen, nachteilig, wenn Vertragslaufzeit vor dem 67. LJ endet,
  • erlischt nach einem temporärem Leistungsfall,
  • Gesamtrente mit Dynamik und Nachversicherung 5.000 Euro,

Infektionsklausel:

  • keine Berücksichtigung von Gutachten eines Hygienikers,

 

aktualisiert am 7.4.2021

Condor, Stand AVB 01.2021

  • bei Einsteiger-BU kann die Start-Phase individuell festgelegt werden (2 - 10 Jahre),
  • die Tätigkeit von Schülern wird als Beruf angesehen, berücksichtigt werden dabei: Schulweg, Aufnahme-/Konzentrationsfähigkeit, Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation, Bewältigung von Hausaufgaben,
  • Verzicht auf konkrete Verweisung auf eine andere Schulform,
  • der Tarif die Berufsunfähigkeit des Studierenden absichert,
  • der Tarif die Studierfähigkeit in dem gewählten Studienfach absichert,
  • keine Schlechterstellung bei Studienabbruch möglich ist,
  • vorläufiger Versicherungsschutz für Krankheiten und Unfälle,
  • Einschluss der Dienstunfähigkeit aus medizinischen Gründen (kurz DU),
  • Verzicht auf eigene vertragliche DU-Definition,
  • Stundung oder Beitragsfreistellung der Beiträge bei Zahlungsschwierigkeiten,
  • eine Leistungsdynamik (nicht im Starter-Tarif) gewählt werden kann,
  • der Beitrags-Leistungs-Dynamik kann beliebig oft widersprochen werden,
  • Nachversicherung mit und ohne Ereignis (ohne Ereignis zum Beginn des 6. und 11. Versicherungsjahres) möglich,
  • keine Prüfung der Berufs- und Freizeitrisiken bei der Nachversicherung, für junge Menschen absolut Top!
  • keine Angemessenheitsprüfung bei der Nachversicherung, das gibt es sonst unseres Wissens nach gar nicht bei anderen Versicherungen
  • kein Zusatz „mehr als altersentsprechender“ Kräfteverfall,
  • Teilzeitklausel: bei Reduzierung der Arbeitszeit bleibt die höchste vertraglich fixierte wöchentliche Arbeitszeit maßgebend für die Beurteilung der BU,
  • AU-Option: BU-Leistung entsprechend § 5 Entgeltfortzahlungsgesetz (max. 36 Monate) eingeschlossen,
  • Infektionsklausel für alle Berufe,
  • klare Regelung der Einkommenseinbuße bei der Umorganisation von Selbständigen und beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführern,
  • Klarstellung: vorsätzliche und fahrlässige Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr eingeschlossen,
  • keine Anzeige von Gesundheitszustandsänderungen während des Leistungsbezuges nötig,
  • weltweiter Versicherungsschutz,
  • Verlängerung der Vertragsdauer bei Anhebung der Regelaltersgrenze, wenn eine Versicherungsdauer mindestens bis zum Endalter 64 vereinbart wurde,

Nachteilig kann sich u.a. auswirken:

  • Stundung der Beiträge für 6 Monate nur 1 x möglich (mehrmals unter 6 Monate) und erst ab dem 4. Versicherungsjahr, bei Start-Tarifen 2 Versicherungsjahr nach Beendigung der Startphase
  • Nachversicherung maximal 100 % der Ursprungsrente, nachteilig, wenn geringe Anfangsrente vereinbart wurde,
  • restliche Versicherungsdauer muss noch 20 Jahre betragen, nachteilig, wenn Vertragslaufzeit vor dem 67. LJ endet,
  • das Erlöschen der Nachversicherung nach einem temporärem Leistungsfall,
  • Gesamtrente mit Dynamik 5.000 Euro,
  • Verlängerung der Vertragsdauer bei Anhebung der Regelaltersgrenze:
    • gilt nicht für Versorgungswerke,
    • erlischt nach einem Leistungsfall oder wenn Leistungen beansprucht wurden,
  • bei Beamten kein Verzicht auf konkrete Verweisung im Erst- und Nachprüfungsverfahren,im Leistungsbezug: Anzeige einer Änderung der Erwerbstätigkeit,
  • AU-Option: aber der gleichzeitigen Beantragung der BU muss aktiv widersprochen werden (gleichzeitige Beantragung der BU => Probleme mit Krankentagegeld Versicherer möglich),
  • ABC-Waffen Ausschluss nur eingeschränkt.