Alle Beiträge

Bei Krankheit noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Gerade junge Menschen denken sich: „Krank? - Ich bin doch gesund! Erwischt sowieso nur die Anderen." oder: „Unfall? - Ich doch nicht! Ich passe ja immer auf.“ oder einfach: „Rausgeschmissenes Geld. Nicht mit mir!“ Wenn Du so denkst, dann ist dieser Beitrag nichts für Dich.
Geschrieben am .

Ein Fall aus der Praxis - Leistung aus der Berufsunfähigkeits-versicherung

Die Frage hören wir oft, deshalb hier ein stark vereinfachter Bericht über unseren neuesten Fall von Kirsten Freinsheimer.
Geschrieben am .
Fragezeichen zur BU-Versicherung

Die häufigsten Fragen bei der Wahl einer BU-Versicherung

Aus unserer langjährigen Erfahrung mit jungen Menschen, stellten wir fest dass die wesentlichen Punkte, über die viele nachdenken, immer wieder dieselben sind:
Geschrieben am .

Generali Berufsunfähigkeitsversicherung

Wir werden oft gefragt, warum wir die Generali nicht in unserer Liste Top-Versicherungen haben. Erst einmal: Die Generali kann nur noch von Vertretern der DVAG verkauft werden, es ist für uns also schwieriger, an die Bedingungen zu kommen. Einer der Gründe, warum wir nicht so begeistert sind. Aber im Grunde brauchen wir die Generali nicht. Wir haben hier nur einmal die für uns nicht akzeptablen Bedingungen aufgeführt. Seht selbst, ob die Versicherung für euch passt.
Geschrieben am .
Corona:es kommt immer anders als du denkst

Up-date zu Corona in der Berufsunfähigkeits-versicherung

Inzwischen haben die Versicherungen Erfahrungen gesammelt zu Covid. Wir haben von der ERGO ein Up-date bekommen, das ganz genau beschreibt, wie das mit Erkrankungen mit Covid 19 gehandhabt wird - was wichtig ist, was zu beachten ist. Daher möchten wir dieses Up-date hier veröffentlichen. Dies gilt nur für die ERGO - aber so oder ähnlich wird das bei allen Versicherungen gehandhabt. Ohne eine anonyme Voranfrage werdet ihr hier grundsätzlich nicht vorankommen.
Geschrieben am .
Stabile Erhöhungen sind wichtig

Erhöhungsmöglichkeiten bei der BU-Versicherung

Schritt für Schritt kann und sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung dem Gehaltsleben angepasst werden und damit Schritt für Schritt erhöht werden. Dabei sollten die Stufen möglichst nicht bröckelig sein, sondern klar und einfach. Gerade bei Schülern, Studenten und Azubis ist eine der wichtigsten Optionen die Möglichkeit, die BU-Versicherung später zu erhöhen. Meist kann ein Schüler, Student oder Azubi maximal 1500 € BU-Rente absichern, nur das wird später oft nicht mehr reichen. Vor allem, wenn sich jemand später selbstständig macht oder einen Beruf ergreift, bei dem er 50.000 € und mehr im Jahr verdient, muss die BU-Rente erhöht werden. Je später das ist, desto wichtiger ist es, dass es bei der bestehenden BU-Versicherung eine Erhöhungsmöglichkeit gibt, ohne Gesundheitsfragen.
Geschrieben am .
Fragender Blick bei manchen Versicherungsbegriffen

Tarif- und Zahlbeitrag in der BU-Versicherung

Es ist manchmal ein bisschen verwirrend - welcher Preis muss denn eigentlich für die BU-Versicherung bezahlt werden? Um die Verwirrung zu lösen, findest du hier die Erklärung, wellche Formen der Gewinnverrechnung es gibt, denn das ist die Ursache, die Verrechnung der Gewinne, die die Versicherungen hoffentlich machen.
Geschrieben am .
Verwahrentgelte bei Banken

Jetzt bekommen auch DKB-Kunden unangenehme Post

Im Juli hat als eine der ersten Direktanlagebanken die DIBA Strafzinsen eingefordert. Inzwischen sind immer mehr Banken auf diesen Zug aufgesprungen. Jetzt bekommen auch die Kunden der DKB unangenehme Post.
Geschrieben am .

Schadensbearbeitung- wie geht das

Vor Kurzem war es doch glatt wieder mal soweit: einer meiner Kunden schreibt mich an: Er hatte vor etwas über einem Jahr eine Wohngebäudeversicherung über mich abgeschlossen und hatte seinen Schadensfall selbst in die Hand genommen, die Schadensmeldung also der Versicherung selber geschickt, ohne vorher auf mich zuzukommen. Prompt kam seitens der Schadensbearbeiterin eine Schadensübernahme Ablehnung an den Kunden mit Verweis auf „die Versicherungsbedingungen“.
Geschrieben am .

Dienstunfähigkeit oder Berufsunfähigkeit?

Für Beamte wird immer empfohlen, eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)zu machen. Was ist denn aber nun der Unterschied zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – und was ist dann, wenn man schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat und jetzt die Beamtenlaufbahn anstrebt? Muss jetzt unbedingt gewechselt werden? Gerade zu diesem Thema gibt es immer wieder Fragen. Deswegen möchten wir hier einmal darauf eingehen.
Geschrieben am .
abstrakte Malerei

Abstrakte Verweisung in der BU

Jeder, der sich mit dem Thema Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt, liest in allen Ratgebern: Abstrakte Verweisung. Und die sollte es nicht geben. Gefühlt jeder zweite der bei uns eine Beratung zur Berufsunfähigkeit anfragt, erklärt auf unsere Frage, was ihm/ihr wichtig ist bei der BU: keine abstrakte Verweisung.
Geschrieben am .
Fett abrechnen!

Unglaublich was ein Arzt in eine Patientenaktie schreibt

Wir erleben so allerhand, wenn unsere Kunden ihre Patientenaktien anfordern. Aber was uns eine Kollegin zukommen hat lassen, das schlägt dem Fass den Boden aus.
Geschrieben am .
Höhe der BU-Rente

Die richtige Höhe der BU-Rente

Da wir sehr viele Studenten und Schüler beraten ist die Höhe der Rente begrenzt durch die Versicherungsgesellschaften. Normalerweise versichern die Gesellschaften 60 – 70 % vom Bruttoeinkommen. Leider gibt es aber auch Versicherungen, die hier niedrigere Grenzen haben, z.B vom Netto ausgehen und hier 80-85 % ansetzen.
Geschrieben am .
Schöner Mund mit schönen Zähnen

Zahnversicherung, auch wenn es eigentlich schon zu spät ist

Vor einigen Jahren gab es schon die ERGO Versicherung, die groß Werbung gemacht hat mit 100 % Zahnersatz, auch wenn schon etwas angeraten ist. Das hat die Versicherungswelt auf den Kopf gestellt - aber war meistens gar nicht mal so interessant für dich, denn die ERGO sofort hat nur das bezahlt, was auch die Gesetzliche Krankenkasse bezahlt hat. Wenn du einen fehlenden Zahn hattest und diesen durch eine Klammer ersetzen wolltest, dann bist du auf 100 % mit der ERGO gekommen. Bei einem Implantat aber zahlt die Gesetzliche Kasse nur einen kleinen Teil für die Krone, die auf das Implantat kommt - dann würdest du durch die ERGO nur einen Zuschuss von 200 - 300 € bekommen. Inzwischen gibt es aber interessantere Versicherungen, die dann noch bezahlen.
Geschrieben am .
Vor dem Klettern kommt das Entwirren

Klettern ist die Hölle

So lautet der Titel eines Comicbuches von Tami Knight. Und so sehen das wohl auch viele Risikoprüfer*innen, wenn es um das Thema Berufsunfähigkeits-Versicherung und Klettern geht. Jedenfalls dann, wenn nicht nur in der Halle geklettert wird, sondern draußen an richtigen Felsen. Am besten noch in höheren Schwierigkeitsgraden, in größeren Höhen und außerhalb Europas, dann wird´s richtig lustig.
Geschrieben am .

Warum du deine BU-Versicherung noch dieses Jahr abschließen solltest

Zum 01.01.2022 hat das Bundesfinanzministerium eine Senkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 % beschlossen. Dadurch werden die Beiträge für Neuabschlüsse zur Absicherung der Arbeitskraft, wie bspw. die Berufsunfähigkeitsversicherung, zwischen 6 und 10 % steigen. Weiterhin davon betroffen sind u.a. Risikolebensversicherungen, Vorsorgeprodukte im Rahmen der Ruhestandsplanung, z. Bsp. Rentenversicherungen. Was hat es damit auf sich?
Geschrieben am .
Kampf Berufsunfähigkeit gegen Grundfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit oder Grundfähigkeit

Inzwischen gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Am bekanntesten ist die Berufsunfähigkeitsversicherung, die die Fähigkeit, seinen letzten Beruf, wie er in gesunden Tagen ausgestaltet war, auzuüben absichert. Das ist auch die einzige Versicherung, die sich am Beruf orientiert und damit auch am Status, den du inzwischen erreicht hast.
Geschrieben am .
Ratlos

DWS stellt ihre Riesterrente ein

Alle Riesterrenten haben zu kämpfen wegen der niedrigen Zinsen – und viele Versicherungen/Fondgesellschaften stellen ihr Riester-Geschäft ein. War die Riesterrente über Fondssparpläne vor vielen Jahren eine sehr sinnvolle Alternative, sollte sie heute überprüft werden. Das gilt für alle Riesterfondssparpläne – sei es über DWS, DEKA, Unioninvest, Fairriester.
Geschrieben am .

Was bleibt von der Berufsunfähigkeitsrente?

1500 € Rente hört sich gut an – wenn das netto wäre, könntest du vermutlich ganz gut damit leben- zumindest heute. Aber hast du diese Summe wirklich zur Verfügung - oder wird noch was abgezogen von deiner BU-Rente.
Geschrieben am .
Geldverbrennung

Die DIBA machts, die Sparkassen und Volksbanken auch- Strafzinsen

Neulich kam die Hiobsmeldung von der DIBA- die eigentlich als Direktbank eher für niedrige Gebühren bekannt ist: ab 50.000 € müssen Strafzinsen gezahlt werden. 0, 5 % pro Jahr – Verwahrentgelt nennt sich das, fällig ab dem 1. November 2021. Die Postbank verlangt das schon ab 25.000 € Guthaben. Es bleibt also noch ein bisschen Zeit, zu schauen, was mit Sparguthaben gemacht werden kann. Es auf eine andere Bank überweisen ist oft nur eine kurzfristige Lösung, denn immer mehr Banken verlangen inzwischen Verwahrentgelte.
Geschrieben am .
Nürnberger-BU-Versicherung

Die Nürnberger trumpft nun mit Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ein immer größer werdendes Thema - auf diesen Zug ist auch die Nürnberger gesprungen. Alle Einkommenssicherungsprodukte werden jetzt unter diesem Label (EKS4Future) geführt.
Geschrieben am .

AU-Option (Krankschreibungsoption) oder Krankentagegeld

Was ist das eigentlich - eine AU (Arbeitsunfähigkeits-)klausel, auch Krankschreibungsklausel genannt? Und wie unterscheidet sich diese vom Krankentagegeld? Was ist besser AU-Klausel oder Krankentagegeld?
Geschrieben am .
Symbol für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bei Versicherungen

Warum Nachhaltigkeit das Thema dieses Beitrags ist? Sie hat auch in unserer Beratung Einzug gehalten, und das ist gut und richtig. Aber einige Fragen müssen wir unbedingt klären.
Geschrieben am .
Kinder beim Spielen

Wie versichere ich mein Kind?

Wenn das erste Kind da ist, stellen sich Eltern oft die Frage- welche Absicherung ist wichtig, denn sie haben eine große Verantwortung und die meisten Eltern möchten dieser Verantwortung gerecht werden. Uns rufen auch immer mehr Mütter oder Väter an, die gerne schon sehr früh eine Absicherung haben möchten, da sie selbst erlebt haben, wie schwer es sein kann, später noch eine Versicherung zum Beispiel bei Berufsunfähigkeit zu bekommen.
Geschrieben am .
Chaos

Unser Test zu: Stiftung Warentest rät zur Schüler-BU Juni 2021

Erst einmal: auch Finanztest ist der Meinung, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler *innen sinnvoll ist und genau wie wir, möglichst früh, wenn möglich schon ab 10 Jahren gemacht werden sollte. Hier gibt es auch schon genug richtig gute Versicherungen, so dass heute nicht länger gewartet werden muss, allerdings fehlen mir die besten im Finanztest. Wir haben auch  ganz neue Vergleiche von Berufsunfähigkeitsversicherungen für jugendliche Schüler:innen und Beste BU-Versicherungen für Kinder für Euch.
Geschrieben am .
Sportarten in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Hobbys bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Hier geht es nicht um Hobbys wie Lesen oder Computerspiele. Es geht immer um gefährliche Sportarten, also alles, wo die Verletzungsgefahr groß ist. Sinnvoll ist, alle Sportarten anzugeben, denn es ist oft nicht nachvollziehbar, welche Sportarten als gefährlich angesehen werden. Seltsamerweise, obwohl hohe Verletzungsgefahr, scheint Fußball, solange freizeitmäßig gespielt wird, kein Problem zu sein.
Geschrieben am .

Helfen durch Spenden

Wir beraten vor allem junge Menschen oder die Eltern von Kindern und Jugendlichen. Bei uns geht es um die Absicherung der Arbeitskraft  -  ein wichtiges Thema. Wir können vielen Menschen helfen, indem wir die richtige Absicherung für sie herausfinden.
Geschrieben am .
reichhaltiges Essen

BU-Versicherung bekommen, gar nicht so einfach

Wir vermitteln BU-Versicherungen jetzt schon sehr lange – ich selber schon seit 1998. Damals waren Voranfragen eher nicht die Regel und die meisten BU-Anträge wurden ohne Erschwernisse angenommen.
Geschrieben am .

Finanzteam26-Logo
Kontakt
  • finanzteam26
    Hauptstraße 26
    89233 Neu-Ulm/Pfuhl
  • Tel: 0731 972 709 3